Kraftfahrer

Kraftfahrer
Kraft|fah|rer ['kraftfa:rɐ], der; -s, -, Kraft|fah|re|rin ['kraftfa:rərɪn], die; -, -nen:
Person, die einen Kraftwagen fährt:
zahlreiche Kraftfahrer protestierten gegen die Erhöhung der Benzinpreise.
Syn.: Autofahrer, Autofahrerin, Fahrer, Fahrerin, Lenker, Lenkerin.

* * *

Krạft|fah|rer 〈m. 3Lenker, Führer eines Kraftwagens (bes. Berufsfahrer)

* * *

Krạft|fah|rer, der (Amtsspr.):
jmd., der ein Kraftfahrzeug fährt.

* * *

Krạft|fah|rer, der (Amtsspr.): jmd., der ein Kraftfahrzeug fährt: Manche K. schienen allerdings taub zu sein oder ihre Fahrerlaubnis beim Skat gewonnen zu haben (Bastian, Brut 167).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kraftfahrer — Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland: Bertha Benz und Carl Benz Als Kraftfahrer, Kraftfahrzeugführer, Kfz Führer wird die Person (Fahrzeugführer) bezeichnet, die ein Kraftfahrzeug (beispielsweise PKW, LKW oder …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrer — Kraftfahrer, Automobil, s. Motorwagen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kraftfahrer — der Kraftfahrer, (Aufbaustufe) jmd., der ein Kraftfahrzeug lenkt Synonyme: Fahrer, Lenker Beispiel: Der betrunkene Kraftfahrer wurde von der Polizei festgenommen …   Extremes Deutsch

  • Kraftfahrer — ↑ Kraftfahrerin Autofahrer, Autofahrerin, Fahrer, Fahrerin, Lenker, Lenkerin; (schweiz.): Führer, Führerin; (bes. schweiz.): Automobilist, Automobilistin; (bes. südd., österr., schweiz.): Wagenlenker, Wagenlenkerin; (ugs. scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kraftfahrer-Schutz — e.V. (KS) Zweck: Förderung der Verkehrssicherheit und Unterstützung der Mitglieder durch Clubleistungen Vorsitz: Peter Dietrich Rath Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrer — Krạft·fah·rer der; jemand, der (oft beruflich) ein Auto lenkt || NB: ↑Chauffeur …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kraftfahrer — Krạft|fah|rer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer — Der Räuberische Angriff auf Kraftfahrer ist eine nach § 316a im deutschen Strafgesetzbuch geregelte Straftat. Es handelt sich um einen raubähnlichen Sondertatbestand. Aufgrund der hohen Mindeststrafdrohung von fünf Jahren Freiheitsstrafe… …   Deutsch Wikipedia

  • Besondere Aufbauseminare für verkehrsauffällige Kraftfahrer — Die Fahrerlaubnis (Deutschland), Lenkberechtigung (Österreich), Fahrberechtigung (Schweiz) ist die behördliche Erlaubnis, auf öffentlichem Verkehrsgrund ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen. Die Entziehung der Fahrerlaubnis führt zu ihrem Erlöschen …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Deutscher Berufs-Kraftfahrer — Der Bund Deutscher Berufs Kraftfahrer (BDBK) hat seinen Sitz in Düsseldorf. Bundesvorsitzender ist Manfred Baisch aus Giengen. Die Ziele des BDBK sind: Überschaubare einheitliche Lenk und Ruhezeiten Einstieg in ein Be und Entladeverbot Besserer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”